Was ist ein Produktionsgrenzwert und wie funktioniert er?

Erfahren Sie mehr über die Relevanz des Produktionsgrenzwerts und darüber, wie Enlighten diese Informationen einsetzt

Enlighten verwendet den Produktionsgrenzwert, um das Energieproduktionsniveau eines Systems durch Vergleich mit den geschätzten Produktionsdaten auszuwerten. geschätzte Produktion angeben, damit Enlighten den Produktionsgrenzwert aktivieren kann.

Wenn Sie eine geschätzte Produktion für ein System angeben, aktiviert Enlighten den Produktionsgrenzwert und verwendet ihn zur Bestimmung, ob im System ein Produktionsproblem vorliegt.

Sie können den Produktionsgrenzwert eines Systems im Bereich Geschätzte Produktion & Schwellenwert auf der Registerkarte „Einstellungen“ eingeben.

  • Im Kontrollkästchen können Sie den Produktionsgrenzwert aktivieren oder deaktivieren.
  • Wählen Sie den Zeitraum aus (90 Tage oder 30 Tage). Mit dieser Einstellung bestimmen Sie, über welchen Zeitraum in der Vergangenheit Enlighten die Leistung mit der geschätzten Produktion vergleicht. Der Standardwert von 90 Tagen berücksichtigt stärker wechselnde Wetterbedingungen und andere temporäre Bedingungen.
  • Wählen Sie den Prozentwert der geschätzten Produktion, die das System erzeugen muss, um den Systemstatus „Produktionsproblem“ zu vermeiden. Der Standardwert ist 90 %; Sie können ihn in Stufen von 5 % auf einen Wert von 50 % bis 95 % ändern.
Verwandte Kategorien: Enlighten Manager